Elementarbereich
Wir haben eine Kinderkrippe und Kindertagesstätte „Regenbogen“ in unserem Haupthaus in Weiskirchen (28 Plätze) und eine Kinderkrippe „Jim Knopf Weltentdecker“ in Wadern (30 Plätze), im ehemaligen Bahnhof Dagstuhl.
Aufgenommen werden Kinder ab der 8. Lebenswoche bis zur Einschulung. Die Kinder leben, spielen und lernen in einer farbenfrohen, altersgemäßen, individuellen und bedürfnisorientierten Atmosphäre. Unser pädagogischer Ansatz steht unter dem Motto „Entdeckendes Lernen“ und fördert lebenspraktische Erfahrungen in Anlehnung an die Methoden von Maria Montessori und des situationsorientierten Ansatzes.
Des weiteren bieten wir Fachberatung für Kindertageseinrichtungen. Seit Oktober 2010 hat die Stadt Wadern die Fachberatung der vier städtischen Kindertageseinrichtungen der Jugendhilfe St. Maria übertragen. Kernaufgaben der Fachberatung sind:
- Beratung und Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte der KiTas
- Kommunikations- und Konfliktberatung des pädagogischen Personals
- Initiierung von Qualitätsentwicklungsprozessen und Begleitung bei der Umsetzung
- Beratung zur Optimierung der Rahmenbedingungen in den KiTas
- Konzeptionsentwicklung, -umsetzung und -fortschreibung
- Kommunikation der Anliegen und Ziele des Trägers
Unser Leitsatz lautet:
„Ich halte es für möglich, eine neue Gesellschaft vorauszusehen, in der der Mensch fähiger sein wird, weil man Vertrauen in ihn setzte, als er ein Kind war.“ (Maria Montessori)
Im Sonderkindergarten „Schmetterlingswiese“ können in drei Gruppen bis zu 15 Kinder mit Entwicklungsverzögerungen betreut werden. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen und Methoden von Maria Montessori. Vielfältiges Sinnes- und Arbeitsmaterial steht bereit, um die Selbsttätigkeit des Kindes zu fördern. Ergänzend arbeiten wir mit externen Fachkräften zusammen wie Krankengymnasten, Logopäden und Ergotherapeuten.
Unser Leitsatz:
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori)